
Dr.-Ing. Karl Doreth (geb. 1984 in Hannover) ist ein Spezialist für die digitale Transformation, IoT, und KI in Industrieunternehmen. Er studierte Maschinenbau an der Leibniz Universität Hannover mit Schwerpunkt Produktionstechnik und promovierte am Produktionstechnischen Zentrum Hannover (PZH).
Vordenker
einer digitalisierten Produktion
Bereits während seiner akademischen Laufbahn ab 2011 brachte er seine Leidenschaft für Softwareentwicklung und IT-Projektmanagement in innovative Projekte ein und entwickelte Softwareapplikationen zur Fertigungssteuerung und Maschinenoptimierung. Seine Erkenntnisse und Visionen zur digitalen Transformation publizierte er in zahlreichen wissenschaftlichen Artikeln. In seiner Dissertation erforschte er den „Einsatz maschineller Lernverfahren zur lebenszyklusbasierten Energieprognose für Werkzeugmaschinen“ – eine Verbindung von Fertigungsplanung, Digitalisierung und künstlicher Intelligenz.

Pionier
der Industrie 4.0 und der Smart Factory

Als Industrie 4.0 Koordinator baute Dr. Doreth 2015 mit einem interdisziplinären Team das deutschlandweit erste „Mittelstand 4.0 – Kompetenzzentrum“ auf. Es wurde zum Industrie 4.0 Vorzeigeprojekt für das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und diente als Blaupause für weitere Zentren in Deutschland. Ein Meilenstein seiner Arbeit war die Entwicklung einer einzigartigen Smart Factory, die speziell auf die Bedürfnisse mittelständischer Unternehmen ausgerichtet war. Diese Fabrik, die auf der HANNOVER MESSE 2016 präsentiert wurde, setzte neue Maßstäbe in der Demonstration von IoT-Lösungen und der Digitalisierung von Produktionsprozessen.
Schöpfer
digitaler Dienste und Plattformen
2017 wurde Dr. Doreth von DMG MORI, dem weltweit größten Werkzeugmaschinenhersteller, als leitender Produktmanager für digitale Lösungen angeworben. Dort konzipierte er innovative Software zur Effizienzsteigerung in Produktionsbetrieben, die technische, wirtschaftliche und organisatorische Aspekte integrierten. Mit seinem interdisziplinären Team betreute er den gesamten Lebenszyklus der digitalen Produkte. Als Leiter der Forschung und Entwicklung war Dr. Doreth neben den KI- und IoT-Forschungstätigkeiten auch mit der effizienzsteigernden Digitalisierung der eigenen Produktionswerke durch IoT und KI betraut. Zudem war er als Gutachter für Technologie- und Produktzusammenführungen bei Firmenübernahmen und -beteiligungen tätig.

Selbstständiger
Berater und Redner

Seit 2020 ist Dr. Doreth als selbstständiger Berater tätig und unterstützt Industrieunternehmen bei der Entwicklung von IoT-Anwendungen, Smart Factory-Lösungen und in der industriellen Softwareentwicklung. Des weiteren hält er Vorträge an Universitäten und auf Tagungen und Teilt seine Gedanken in diversen Artikeln.